Am 1. und 3. März organisiert die Gemeinde den alljährlichen Müllaufkleberverkauf. Es steht den Einwohnern frei, wahlweise Müllbehälter mit einem maximalen Fassungsvermögen von 35 Litern sowie festem und verschlossenem Deckel oder Mülltüten mit der Aufschrift "GEMEINDE KELMIS - COMMUNE DE LA CALAMINE" zu benutzen. Falls Müllbehälter für die Abholung benutzt werden, dient als Zahlungsnachweis der Müllabfuhrgebühren ein Aufkleber zum Preis von 46 Euro, welcher gut sichtbar auf dem Deckel des benutzten Müllbehälters anzubringen ist. Wir bitten Sie, die alten Aufkleber zu entfernen. Die Aufkleber werden an folgenden Tagen zum Kauf angeboten: Mittwoch, 3. März von 9 bis 12 Uhr und 15 bis 17 Uhr Nach diesen Terminen können die Aufkleber an der Gemeindekasse auf Termin erworben werden. Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 087/639839. Ab dem 3. Mai werden die Müllbehälter, die nicht mit den neuen Aufklebern versehen sind, nicht mehr entleert. La commune organise le 1 et 3 mars sa vente annuelle de vignettes immondices. Les habitants ont le choix entre l'utilisation de poubelles d'une capacité maximale de 35 litres avec couvercle fixe et ferme ou de sacs-poubelle portant l'inscription "GEMEINDE KELMIS - COMMUNE DE LA CALAMINE". En cas d'utilisation de poubelles, la preuve de paiement de la redevance pour l'enlèvement des immondices sera materialisée par une vignette autocollante au prix de 46 euros ä apposer bien visiblement sur le couvercle du récipient utilisé. Nous vous prions d'enlever les anciens autocollants. Ces vignettes seront mises en vente comme suit: Lundi 1 mars de 15.00 ä 17.00 h Centre culturel, rue d'Aix-la-Chapelle 2, 4728 Hergenrath Mercredi 3 mars de 9.00 ä 12.00 h et de 15.00 ä 17.00 h Patronage, rue du Patronage 29,4720 La Calamine Après ces jours de vente, les vignettes seront uniquement en vente ä la caisse communale sur rendez-vous: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ou 087/639839. A partir du 3 mai, les poubelles non pourvues de la vignette valable ne seront plus vidées. |
Der Metrologiedienst des Föderalen Öffentlichen Dienstes Wirtschaft stellt sicher, dass die im Wirtschaftskreislauf verwendeten Messinstrumente faire Transaktionen gewährleisten. Darum wird überprüft, ob die Waagen für kommerzielle Zwecke die gesetzlichen Nutzungsbedingungen erfüllen. Es handelt sich dabei sowohl um verwaltungsmäßige als auch technische Kontrollen. Der FÖD Wirtschaft startet in ganz Belgien eine Informationskampagne zu diesem Thema. Ziel dieser Kampagne ist, die Eigentümer einer oder mehrerer Waagen, die im Geschäftsverkehr eingesetzt werden, darauf aufmerksam zu machen, wie wichtig es ist, über konforme Messinstrumente zu verfügen. Diese ermöglichen es, die Menge einer gelieferten Ware oder den Umfang einer erbrachten Dienstleistung zu bestimmen und so den Preis so genau wie möglich zu berechnen. Diese Kampagne richtet sich in erster Linie an Einzelhändler, Nachbarschaftsläden und Markthändler, aber auch an alle anderen Händler, die Waagen verwenden. Ziel ist es, den Händlern alle Informationen zur Verfügung zu stellen, die sie zur Einhaltung der geltenden Rechtsvorschriften benötigen, und damit sie ihre Waagen ordnungsgemäß kaufen, einstellen und überprüfen lassen. E-Mail-Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Weitere Infos finden Sie HIER. |
Um das Angebot und die Qualität der Dienstleistungen für die Verbraucher zu verbessern, beauftragte die Deutschsprachige Gemeinschaft das Unternehmen BDO mit der Durchführung einer Organisationsanalyse der Verbraucherschutzzentrale in Eupen. In diesem Prozess möchte die Deutschsprachige Gemeinschaft die Meinung der Bürger einholen. Zu diesem Zweck wurde eine Umfrage durchgeführt, die sich sowohl an die Bürger der Deutschsprachigen Gemeinschaft als auch an die Bürger der benachbarten wallonischen Gemeinden richtete. Ziel dieser Umfrage ist es, zum einen die Erwartungen der Bürger an die Verbraucherschutzzentrale zu verstehen und zum anderen die Bekanntheit der angebotenen Dienstleistungen zu analysieren. Den Fragebogen finden Sie HIER. Die gesammelten Meinungen werden dazu genutzt, um an der Verbesserung der Dienstleistungen der Verbraucherschutzzentrale zu arbeiten. Der Fragebogen ist bis Freitag, den 12. März, online verfügbar. |