Heute Abend (27. April) tagt der Kelmiser Gemeinderat (ab 20 Uhr) unter Ausschluss der Öffentlichkeit in der Patronage. Die Sitzung wird aufgenommen und am Mittwoch, 29. April, ab 12 Uhr auf der Internetseite der Gemeinde und auf Facebook veröffentlicht. Ce soir (27 avril), le conseil communal de La Calamine se réunit dès 20 heures à huis clos dans la salle du Patronage. La session sera enregistrée. L’enregistrement sera publiée le mercredi 29 avril, à partir de midi, sur le site web de la commune et sur Facebook. Folgende Punkte stehen u.a. auf der Tagesordnung/Voici quelques points figurant à l'ordre du jour: 1. Die Sanitäranlagen im Feuerwehrarsenal an der Altenberger Straße in Hergenrath werden erneuert. Die Zuleitungen der Sanitär- und Heizungsanlage im Kriechkeller werden ersetzt. 2. Es ist eine neue Baumsatzung erarbeitet worden. Die neue Verordnung „zum Schutz der Hecken, Bäume, Grünanlagen, Gärten, Parks und Wasserflächen“ soll das Regelwerk für den Bürger einfacher und klarer machen. Beispielsweise listet der Text genau auf, was unter verbotenen Baumschädigungen zu verstehen ist.3. In der Gemeinde sollen progressiv neue Überwachungskameras installiert werden. Auf dem Gemeindegebiet gibt es momentan zwei Überwachungskameras: eine am Kirchplatz und eine am Koul-Gelände. Diese Kameras werden nun ersetzt. Die neue Technik liefert Livebilder rund um die Uhr und gewährleistet eine Direktschaltung zur Leitstelle der Polizeizone Weser-Göhl in Eupen und zum Kommissariat in Kelmis. Das Ziel: Straftäter können so auf frischer Tat erwischt werden. Zuvor konnten die Aufzeichnungen erst im Nachhinein gesichtet werden. 4. Der Gemeinderat befindet über ein Zusammenarbeitsabkommen mit der Provinz Lüttich, das „die gemeinschaftliche Intervention“ eines Schätzungsberaters der Provinz auf dem Gebiet der Gemeinde erlauben soll.Die Aufgabe des Schätzungsberaters besteht darin, das Katasteramt und die Gemeindeverwaltung über alle Änderungen zu informieren, die im Bereich der verschiedenen Immobilien in der Großgemeinde Kelmis registriert werden. Der Schätzungsberater der Provinz Lüttich wird die Daten mehrerer Programme vergleichen und alle in Frage kommenden Immobilieneigentümer der Gemeinde brieflich kontaktieren. Es soll geprüft werden, ob Umbauten an Gebäuden korrekt gemeldet worden sind. Die Arbeit des Schätzungsberaters kann zu einer neuen Berechnung des Steuerimmobilienvorabzugs führen. Die letzte Aktualisierung war vor knapp 40 Jahren erfolgt. 5. Zur Sensibilisierung ihrer Bürger wird die Gemeinde in naher Zukunft umweltschonende Frischhaltefolien (mit Bienenwachs imprägniertes Baumwolltuch) erhalten. Diese Aktion ist Teil der jährlichen Sensibilisierungskampagne der Interkommunalen Intradel zur Abfallreduzierung in den Haushalten. 6. Auf der Tagesordnung steht auch die Neubesetzung des kommunalen beratenden Ausschusses für Kinderbetreuung. Der Ausschuss analysiert die Kinderbetreuung in der Gemeinde und beobachtet, wie sich der Bedarf an Kinderbetreuung entwickelt. Das Gremium macht Vorschläge, um das Angebot zu verbessern. ************************************************************************************************** 1. Les installations sanitaires de l'arsenal des pompiers de la rue Altenberg à Hergenrath vont être rénovées. Les conduites d'alimentation du système sanitaire et de chauffage dans le vide sanitaire seront remplacées. 4. Le conseil communal décidera de la «Convention de collaboration complémentaire au réglement général relatif à la mutualisation de l'intervention des indicateurs-experts à conclure avec la Province de Liège». Le rôle de l’indicateur-expert est d'informer le bureau d’enregistrement du cadastre et l'administration communale de tout changement enregistré auprès de biens immobiliers sur le territoire de la commune. L’indicateur-expert de la Province comparera les données de plusieurs programmes et contactera par courrier les propriétaires immobiliers en question. Il sera vérifié si les modifications apportées aux bâtiments ont été correctement signalées. Le travail de l’indicateur-expert peut conduire à un nouveau calcul du précompte immobilier. La dernière mise à jour a été faite il y a près de 40 ans. 5. Afin de sensibiliser ses citoyens, la commune recevra prochainement des films étirables alimentaires écologiques (tissus de coton à base de cire d'abeille). Cette action s'inscrit dans le cadre de la campagne annuelle de sensibilisation d'Intradel pour la réduction des déchets des ménages. 6. Le renouvellement de la commission consultative communale d'accueil d'enfants sera également à l’ordre du jour. La commission analyse la garde d'enfants dans la commune et surveille l'évolution des besoins en la matière. La commission fait des propositions pour améliorer l'offre. |
Containerpark am Mittwoch wieder geöffnet Der Containerpark in Kelmis wird am Mittwoch, 22. April, wieder geöffnet. Das hat die zuständige Interkommunale Intradel mitgeteilt. Im Zuge der Coronakrise gelten spezielle Sicherheits- und Hygienebestimmungen, die von der Polizei vor Ort kontrolliert werden. Intradel weist in einer Mitteilung darauf hin, dass sich die Bürger nur in dringenden Fällen zum Containerpark begeben sollen. Was die Verkehrsregelung vor Ort (die Grenzkontrollen finden in unmittelbarer Nähe zum Containerpark statt) anbelangt, findet am Dienstag, 21. April, um 10 Uhr ein Treffen zwischen Fréderic Herzet, Leiter des Kommissariats Kelmis, der Intradelverantwortlichen für den Containerpark in Kelmis und dem Leiter des Einsatzkorps der Föderalen Polizei statt. ********************************************************************** Voici un aperçu des conditions d’accès communiquées par Intradel sur son site internet: 1. UNIQUEMENT les déchets verts et les encombrants L'horaire habituel du mardi au vendredi de 9 h à 17 h et le samedi de 8h30 à 17 h sera appliqué. Il n'y aura pas de fermeture du recyparc sur le temps de midi pour éviter les conflits et les files. Intradel rappelle que la période de confinement est toujours d’actualité et conseille aux citoyens de ne se déplacer qu’en cas de nécessité impérieuse. En ce qui concerne la régulation du trafic sur place (les contrôles aux frontières sont effectués à proximité immédiate du parc à conteneurs), une réunion aura lieu le mardi 21 avril à 10 heures entre Fréderic Herzet, dirigeant du commissariat de La Calamine, la responsable Intradel du parc à conteneurs à La Calamine et le dirigeant du corps d’intervention de la Police fédérale. |
Der Nationale Sicherheitsrat hat am Mittwoch die Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus bis zum 3. Mai verlängert. 1. Neu ist, dass Baumärkte und Gärtnereien - unter Berücksichtigung der Sicherheitsabstände wie in Lebensmittelgeschäften - wieder öffnen dürfen. Ein definitives Datum wurde noch nicht genannt. Am Freitag, 24. April, wird der Nationale Sicherheitsrat erneut tagen. Dann wird die Strategie zur progressiven Lockerung der Maßnahmen besprochen. *********************************************************** Le Conseil national de sécurité a prolongé mercredi les mesures de lutte contre le coronavirus jusqu'au 3 mai. 1. Ce qui est nouveau, c'est que les magasins de bricolage et les jardineries seront autorisés à rouvrir - en tenant compte des distances de sécurité comme dans les magasins d’alimentation. Une date définitive de réouverture n’a pas encore été communiquée. Le Conseil national de sécurité se réunira à nouveau le vendredi 24 avril. La stratégie de déconfinement y sera discutée. |
Zu Beginn des Osterwochenendes weist die Gemeinde Kelmis ausdrücklich darauf hin, dass grenzüberschreitende Familienbesuche im Rahmen der Bekämpfung des Coronavirus strengstens untersagt sind. Es sind vermehrt Personen dabei gesehen worden, wie sie Absperrgitter verrücken und ihre Autos auf deutscher Seite im Bereich Hergenrather Weg/Ather Straße und Luerweg abstellen, um im Anschluss ihre Familie auf belgischer Seite zu Fuß zu besuchen. Die Polizei wird den deutsch-belgischen Grenzbereich am Osterwochenende strikt kontrollieren. Vergehen werden mit Geldbußen ab 250 Euro geahndet. |