Im Zusammenhang mit der Coronakrise teilt die Gemeinde der Bevölkerung Folgendes mit:
UNTERSTÜTZUNG FÜR LIEFER- UND ABHOLSERVICE IN KELMIS
**************************************************************************************************
MESURES PROLONGEES JUSQU’AU 18 AVRIL INDEMNISATION POUR TAKE AWAY ET LIVRAISON A DOMICILE A LA CALAMINE
|
Zwei Mitteilungen der Gemeinde zur Müllentsorgung und zu den Straßensperrungen im Zuge der verschärften Grenzkontrollen
Der Restmüll wird am Mittwoch in Kelmis und am Donnerstag in Hergenrath, Neu-Moresnet und auf der Lütticher Straße eingesammelt. Die Bewohner werden dazu aufgerufen, den Müll (Restmüll sowie blaue Säcke und Papier/Karton) jeweils am Abend (ab 20 Uhr) vor dem Abholtermin rauszustellen. Intradel bittet aufgrund der aktuelle Lage um Verständnis, falls die Sammelstrecke geändert wird bzw. die Kollekte länger dauert als sonst.
Das Verbot wird den Nutzern durch Aufstellen der Verbotsschilder zur Kenntnis gebracht. Zuwiderhandlungen gegen diese Polizeiverordnung werden mit Polizei- oder Verwaltungsstrafen belegt, sofern das Gesetz keine anderweitigen Strafen vorsieht. ************************************************************************************************
Les déchets résiduels sont collectés le mercredi à La Calamine et le jeudi à Hergenrath, Neu-Moresnet et sur Route de Liège. Les habitants sont priés de sortir les déchets (déchets résiduels ainsi que sacs bleus et papier/carton) le soir (à partir de 20 heures) avant la date de collecte. En raison de la situation actuelle, Intradel demande la compréhension des habitants si le parcours de collecte est modifié ou si la collecte prend plus de temps que d'habitude.
L'interdiction est portée à la connaissance des utilisateurs par l'affichage des panneaux d'interdiction. Les violations de ce règlement de police seront soumises à des sanctions policières ou administratives, à moins que la loi ne prévoie d'autres sanctions. |
Das Nationale Krisenzentrum hat folgende aktualisierte Version der meistgestellten Fragen zur Coronakrise übermittelt (in französischer Sprache): |
Im Zusammenhang mit der Coronakrise teilt die Gemeinde der Bevölkerung Folgendes mit: ZWEITE FLUGBLATTAKTION Die Gemeinde hat am Donnerstagvormittag eine zweite Wurfblattaktion zur Information ihrer Bevölkerung im Kampf gegen das Coronavirus durchgeführt. Die Bürgerinnen und Bürger wurden in deutscher und französischer Sprache über alle Maßnahmen in Kenntnis gesetzt. Eine erste Wurfblattaktion war am 14. März durchgeführt worden. RCYCL STELLT SPERRMÜLLSAMMLUNG EIN Das Sperrgut-Sortierzentrum Rcycl hat der Gemeinde mitgeteilt, dass die Sperrmüllsammlungen (Abholung auf Termin) bis auf Weiteres eingestellt werden. Die Bevölkerung wird demzufolge aufgerufen, den bereits abgestellten Sperrmüll aufs Grundstück/Privateigentum zurückzusetzen. Der Betrieb BISA garantiert weiterhin die Entsorgung der Haushaltsrestabfälle und auch die Leerung der grünen Tonnen. REISEVERBOT Die Gemeinde erinnert ihre Bevölkerung dringlichst daran, dass Reisen außerhalb Belgiens, beispielsweise zum Einkaufen/Shoppen, Flanieren oder Tanken, gemäß dem ministeriellen Erlass vom 18. März VERBOTEN sind und dementsprechend geahndet werden. REGELN FÜR NARZISSENWANDERUNG Die Gemeinde bittet alle Narzissenwanderer, sich an die durch die Coronakrise erforderlichen Sicherheitsabstände (mindestens 1,5 Meter) zu halten. Sollten die föderal auferlegten Regeln nicht eingehalten werden, ist ein Verbot der Wanderungen unumgänglich. FINANZIELLE HILFEN Informationen (in französischer Sprache) zu den finanziellen Hilfen des Föderalstaats und der Wallonischen Region für Selbstständige und Unternehmen gibt es auf https://www.1890.be/article/coronavirus-quelles-mesures-pour-leconomie-et-lemploi-en-wallonie. Zudem wird die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft einen Sonderfonds in Höhe von 10 Millionen Euro für Einrichtungen in ihrem Zuständigkeitsbereich errichten. Dieser Fonds soll unter der Corona-Krise leidenden Einrichtungen, Organisationen und Vereinen aus der Deutschsprachigen Gemeinschaft zugutekommen. Betroffen sein können Einrichtungen aus den Bereichen: Gesundheit, Kultur, Senioren, Sport, Soziales, Erwachsenenbildung, Tagesmütter. Die Modalitäten werden in den kommenden Tagen festgelegt. AACHEN VERSCHÄRFT MAßNAHMEN Die Stadt Aachen hat ihre Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus verschärft. Der Verzehr von Speisen und Getränken innerhalb von Restaurants ist beispielsweise ab sofort untersagt. Alle Angaben dazu auf www.aachen.de ********************************************************************************************************* Dans le cadre de la crise du coronavirus, la commune tient à informer la population de ce qui suit: DEUXIEME DISTRIBUTION DE TRACTS Ce jeudi matin, la commune de La Calamine a organisé une deuxième distribution de tracts pour informer sa population sur les nouvelles mesures dans la lutte contre le coronavirus. Les citoyens ont été informés en allemand et en français de toutes les mesures. Une première distribution de flyers avait eu lieu le 14 mars. RCYCL SUSPEND SES COLLECTES Le centre de tri des encombrants Rcycl a informé la commune que la collecte des déchets encombrants (sur rendez-vous) sera suspendue jusqu'à nouvel ordre. La population est donc invitée à remettre les déchets encombrants déjà mis à rue sur sa propriété. La société BISA continue à assurer la collecte des déchets ménagers résiduels ainsi que le vidage des bacs verts. INTERDICTION DE VOYAGER La commune rappelle d'urgence à sa population que, conformément à l'arrêté ministériel du 18 mars, il est INTERDIT de voyager en dehors de la Belgique, par exemple pour faire des achats, se promener ou faire le plein d'essence. Un non-respect des règles est sanctionné en conséquence. REGLES POUR PROMENADE DE JONQUILLES La commune de La Calamine demande à tous les amateurs de jonquilles de respecter les distances de sécurité requises entre individus (distance sociale d’au moins un mètre et demi) par la crise du coronavirus. Si les règles imposées au niveau fédéral ne sont pas respectées, une interdiction des promenades est inévitable. AIDES FINANCIERES Des informations (en français) sur les aides financières accordées par l'État fédéral et la Région wallonne aux indépendants et aux entreprises sont disponibles sur le site https://www.1890.be/article/coronavirus-quelles-mesures-pour-leconomie-et-lemploi-en-wallonie. En outre, le gouvernement de la Communauté germanophone créera un fonds spécial de 10 millions d'euros pour les institutions relevant de ses compétences. Ce fonds est destiné aux institutions, organisations et associations de la Communauté germanophone souffrant de la crise du coronavirus. Les domaines suivants peuvent être concernés: santé, culture, personnes âgées, sports, affaires sociales, formation continue, gardes d'enfants. Les modalités seront déterminées dans les prochains jours. AIX-LA-CHAPELLE RENFORCE LES MESURES La ville d'Aix-la-Chapelle a renforcé les mesures dans la lutte contre le coronavirus. Par exemple, la consommation de nourriture et de boissons dans les restaurants est désormais interdite. Plus d'infos sur le site www.aachen.de |